SOC, SIEM, EDR, MDR | In-house oder Managed Service?

SOC, SIEM, EDR oder MDR – welcher Ansatz passt zu Ihrem Unternehmen?
Die IT-Sicherheitslandschaft verändert sich rasant. Bedrohungen werden komplexer, Angriffe gezielter und die klassischen Schutzmaßnahmen wie Firewalls, Endpoint Protection oder Identity & Access Management reichen längst nicht mehr aus. Unternehmen stehen daher vor der Frage: Wie lässt sich ein wirksames Sicherheitsniveau erreichen, ohne das eigene Team zu überlasten?
Von SIEM zu EDR, MDR und XDR – eine kurze Entwicklung
Viele Unternehmen setzen auf Security Information and Event Management (SIEM), um sicherheitsrelevante Daten und Alarme zu bündeln. Das klingt logisch, bringt aber in der Praxis oft ein Problem mit sich: eine Flut an Meldungen unterschiedlicher Qualität. Statt sich auf die Abwehr von Angriffen zu konzentrieren, verbringen Security-Teams ihre Zeit mit Log-Management.
Daraufhin entstanden Lösungen wie Endpoint Detection and Response (EDR), Managed Detection and Response (MDR) und zuletzt Extended Detection and Response (XDR). Während EDR gezielt auf Endpoints schaut und dort Angriffe erkennt und abwehrt, erweitert XDR den Blick: Daten aus Endpoints, Netzwerken, Cloud-Umgebungen und Anwendungen werden zusammengeführt, um Angriffe ganzheitlicher zu erkennen. MDR wiederum übernimmt zusätzlich die 24/7-Überwachung und die Analyse durch externe Experten – besonders wertvoll, wenn interne Ressourcen fehlen.
Interne Ressourcen – der entscheidende Faktor
Die wichtigste Frage lautet: Haben Sie Zeit, Personal und Know-how für ein eigenes Security Operations Center (SOC)?
- Schneller Start notwendig? → MDR ist oft die beste Option. Innerhalb weniger Monate ist eine professionelle Detection-&-Response-Fähigkeit verfügbar.
- Erfahrenes Team vorhanden? → Ein gut gepflegtes SIEM kann sinnvoll sein, besonders wenn Compliance, Forensik oder detailliertes Monitoring entscheidend sind.
- Zwischenlösung gesucht? → EDR ist der Mittelweg: Ihr Team behält Kontrolle und Sichtbarkeit, kann aber bei Bedarf auf externe Unterstützung zurückgreifen.
SIEM – sinnvoll bei starken Compliance-Anforderungen
Ein SIEM eignet sich besonders für Organisationen mit regulatorischen Vorgaben oder hohen Anforderungen an forensische Analysen. Allerdings ist es kostenintensiv und bindet dauerhaft Ressourcen. Wer den Schritt geht, sollte sicherstellen, dass das Budget nicht nur für die Technik, sondern auch für den Betrieb eingeplant ist.
MDR – Outsourcing als Entlastung
Wenn Fachkräfte fehlen, die False-Positive-Rate hoch ist oder schlicht die 24/7-Abdeckung nicht gewährleistet werden kann, bietet sich MDR an. Besonders attraktiv: Unternehmen profitieren nicht nur von der Überwachung, sondern auch von den Insights der Threat Hunter, die kontinuierlich neue Angriffsvektoren analysieren und ihr Wissen teilen.
Lokale Partner mit branchenspezifischem Know-how oder Services in der Landessprache sind hier ein zusätzlicher Vorteil. Auch hybride Modelle – also eine Kombination aus interner Security mit externem MDR-Support – sind denkbar.
Fazit: Es gibt kein „One-size-fits-all“
Ob SIEM, EDR oder MDR: Die richtige Wahl hängt von den individuellen Anforderungen, Ressourcen und Zielen Ihres Unternehmens ab.
- Wer volle Kontrolle braucht und das Team dafür hat, fährt mit SIEM gut.
- Wer flexible Unterstützung sucht, ist mit EDR bestens beraten.
- Wer Sicherheit schnell und verlässlich aufbauen will, ohne interne Überlastung, sollte MDR in Betracht ziehen.
WithSecure als Partner an Ihrer Seite
WithSecure™ steht als europäischer Cybersecurity-Anbieter für Datenschutz, Vertrauenswürdigkeit und höchste Sicherheitsstandards. Mit Elements EDR und unseren umfassenden MDR-Services (WithSecure™ Infinite) unterstützen wir Sie flexibel – über Partner, als Managed Service oder in hybriden Szenarien.
Unser Mehrwert für Sie:
- Europäische Werte & Compliance: In Europa entwickelt, mit Fokus auf Datenhoheit, strengen Datenschutz und volle Transparenz.
- Exzellenz in Threat Hunting & Forschung: Unsere Analysten, Incident Responder und Cybersecurity-Forscher arbeiten kontinuierlich an neuen Erkenntnissen, um Sie optimal zu schützen.
- Maßgeschneiderte Services: Skalierbar, branchenspezifisch und in Ihrer Sprache verfügbar.
- Starke Community: Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir Ihre Cyber-Resilienz kontinuierlich weiter.
So helfen wir Ihnen, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen, gezielt abzuwehren und Ihre Sicherheit nachhaltig zu stärken – ohne Ihre eigenen Teams zu überlasten.
WithSecure Interactive Demos
Entdecken Sie die Leistungsfähigkeit der Technologie von WithSecure in unseren interaktiven Demos, die Sie begeistern werden. Erleben Sie die Sicherheitslösungen von WithSecure in Aktion und werfen Sie einen praktischen Blick auf die Funktionen unserer Plattform.
Zu den interaktiven DemosWithSecure™ Elements Infinite
WithSecure Elements Infinite bietet eine umfassende Suite von Sicherheitstools und -funktionen als kontinuierlich verwalteter Service. Es bietet erhebliche Vorteile in Bezug auf Kosten, Fachwissen, Skalierbarkeit und Sicherheitsergebnisse, sodass die IT-Abteilung ihre Ressourcen vom Risikomanagement auf ihre Kerngeschäftsziele konzentrieren kann.
WeiterlesenSie möchten mehr Erfahren?
Unser engagiertes Expertenteam kann Sie bei der Suche nach der richtigen Lösung für Ihre individuellen Herausforderungen unterstützen. Füllen Sie das Kontaktformular aus, und wir werden uns so bald wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.